Donnerstag, 30.10.2025 bis
Samstag, 01.11.2025

FORTBILDUNG

Eutoniegruppen leiten mit psychosozialer Kompetenz

Neben der pädagogischen Anleitung spielt in der Leitung von Eutoniegruppen immer auch das Zwischenmenschliche eine Rolle. Wir sind damit konfrontiert, wie einzelne Kursteilnehmende auf unsere Anleitungen reagieren, wie sich Gespräche oder gar Diskussionen in der Gruppe entwickeln. Wir erleben auch, wie mit uns als Anleitende umgegangen wird.


Damit angemessen umzugehen, erfordert eine gewisse „psychosoziale Kompetenz“. Diese auszubauen, mehr Sicherheit mit herausfordernden zwischenmenschlichen Situationen zu gewinnen, ist Inhalt des Fortbildungsangebots.


Neben praktischen Eutonie-Einheiten sollen einige grundlegende Aspekte beleuchtet werden


• Verhältnis Individuum – Gruppe im Blick haben
• Nähe und Distanz in der Rolle Kursleitung ausbalancieren
• Spannungen in der Gruppe oder zwischen Teilnehmenden und Leitung regulieren
• Austauschrunden angemessen gestalten

Leitung
Barbara Göger
(Eutonie-Pädagogin/Organisationsberaterin/Gruppendynamikerin)

Helene Roitinger
(Eutonie-Pädagogin/-Therapeutin, Leiterin Eutonie-Akademie Österreich)

Anmeldung an: Barbara Göger barbara.goeger@goeger.com

Zeit:

Beginn: Donnerstag, 17:00 Uhr
Ende: Sonntag, 12:30 Uhr

Kursort:

Eutonie-Zentrum Mariann Kjellrup, Gartenstraße 1, 82544 Neufahrn/Egling

Zielgruppe: Eutonie-Pädagoginnen / TeilnehmerInnen der Grundlagenkurse Eutonie-Pädagogik / Teilnehmerinnen der Zusatzausbildung Eutonie-Pädagogik